Rund um den Hund 2024 in Davos

Etliche werden sich noch an unsere «Rund um den Hund»-Ferien in Savognin letztes Jahr erinnern. Eigentlich wollte mein Rudel dieses Angebot dieses Jahr nicht mehr wiederholen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt….

Es wird ihr sicher nicht schaden 🤨, meinte die Chefin und das Schrämli’s ist halt schon eine sehr schöne Unterkunft 😄. So waren wir wieder mit dabei.

Dieses Mal möchte ich Euch aber noch meine Mitstreiter vorstellen, da hatte es schon ganz coole Typen dabei. Wäre mega gewesen, wenn man mit denen mal einfach so hätte herumflitzen können. Aber das geht einfach nicht 😟.

Am Sonntagnachmittag wurden wir dann von Marlene von sam-dogs begrüsst. Es war eine herbe Enttäuschung, dass Peter aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr von der Partie war. Er hat ja grosse Spuren in meiner Weiterentwicklung hinterlassen!

Zuerst gab es ein Warm-up für sämtlich Teilnehmer. Marlene kannte nicht alle Teilnehmer und musste zuerst den Ausbildungsstand beureilen. Wir waren ja alte Bekannte, somit kannte sie unsere Stärken und Schwächen.

Am Montagmorgen ging es um die Impulskontrolle. Ich kannte ja das Prozedere, es war wichtig, dass ich meine Chefin anguckte und den Ball ignorierte 😔, nicht immer ganz einfach, kann ich Euch sagen… aber ich kann schon, wenn ich will, nur will ich nicht immer und dazu gebe ich auch meinen Senf dazu 😤.

Am Nachmittag gab es mit meinen Kollegen zusammen eine sogenannte Hundebegegnungs-Wanderung, nichts Grosses, aber für mich war das natürlich wieder Stress pur entsprechend für meine Chefin auch. Das ging so lange bis Barbara, die Chefin von Tibor, den Vorschlag machte, an die Spitze der Truppe zu gehen. Dann flutschte es und ich war absolut entspannt.

Am Dienstagmorgen ging es um die Leinenführigkeit. Damit wir keine Möglichkeiten hatten auszuweichen, wurde ein Schafszaun gesetzt. So richtig fies, wenn ich mal noch den Versuch machte, meine Nase ein bisschen weiter nach vorne zu bringen, wurde ich postwendend blockiert 😖

Sobald ein anderer Hund zur Ablenkung auf der Wiese war, haperte es mit meiner Konzentration. Aber wir sind auf gutem Weg und zu Hause sind wir ja auch fleissig am üben 😄. Der Nachmittag war dann frei und mein Rudel marschierte mit mir auf die Staffelalp, was mir natürlich mehr Spass machte 😉

Am Mittwoch war gemeinsame Wanderung von der Schatzalp nach Frauenkirch angesagt. Zuerst fuhren wir mit dem Bus an die Station Schatzalp und dann mit der Zahnradbahn hoch zur Schatzalp. Wauw, da waren so viele Leute unterwegs und auch nachher auf der Wanderung kam ich nicht eigentlich zur Ruhe. Meine Chefin war ziemlich gefordert und ich vollgepumpt mit Adrenalin. Am Abend war ich ziemlich k.o. und man hörte keinen Pieps mehr von mir.

Donnerstagmorgen wurde das Thema Reizangel vorgestellt. Habe zuerst gar nicht verstanden, was ich damit machen soll. Doch dann hat es mir gedämmert 🤨. Habe das Ganze aber nicht so spannend gefunden, meine Chefin hatte beim Abrufen immer ein bisschen ein «Puff» mit der Leine der Reizangel. Ich denke nicht, das wir dies zu Hause vertiefen werden 😉!! Am Nachmittag hatten wir dann wieder frei.

Am Freitagmorgen sah das Wetter nicht so überzeugend aus, Wolken, Wind zwischendurch starke Regenschauer. Zuerst packte mein Rudel das ganze Gepäck und dann ging es zur letzten Lektion. Regenklamotten waren griffbereit. Marlene hatte einen kleinen Parcours aufgestellt, den es so schnell als möglich zu bewältigen galt. Ich denke, wir hatten vollen Einsatz gezeigt, aber am Schluss hatte meine Chefin beim Einwurf des Balles in einen Eimer total versagt. Wir waren das glorreiche Schlusslicht 🙄.

Entgegen allen Wetterprognosen hatten wir mit dem Wetter viel Glück, einzig der Freitag war ein bisschen durchmischt.

Jetzt heisst es eine Woche Pause und dann geht es auf den Bärentrek!! Tja was das wohl wieder ist 🤨😊 ? Ich weiss noch nicht ob ich mich da wirklich darauf freuen soll, aber der entsprechende Bericht wird folgen 🐾🐾🐻

Ein Gedanke zu “Rund um den Hund 2024 in Davos”

  1. Hallo zämmä
    Do goht doch wider öpis bi euch und Vortschritt gesht mä jedes mol,Bravo.
    Bi eus gohts au super,mir würdä eusi Xilli nümm här geh,so ä glehrigi ischsi.
    Liäbi Grüässli Moni,Robi mit dr Xilli

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert