Mantrailing-Training bei Marlene

Über das zweite Training bei Marlene möchte ich Euch berichten. Xändi hat da vermutlich eine andere Sichtweise 😉 und würde im Schnellzugstempo Bericht erstatten. Ich möchte aber doch noch auf ein paar Details näher eingehen.

Vorbereitung Start

Der Trail von Xändi wird in drei Sequenzen aufgeteilt. Die einzelnen Längen sind am Anfang noch nicht lang. Die Konzentrationsfähigkeit bei einem jungen Hund ist schnell aufgebraucht, das merke ich jetzt meistens bei der dritten Sequenz.

Es ist nicht ganz einfach einem zappelnden, aufgeregten Hund das Geschirr überzustreifen. Ruhe bewahren, sich Zeit lassen, ist das A & O vor einem Start.

1. Sequenz – Start

Das war unser erster T-Start. Bis anhin hatten wir Xändi in der Laufrichtung der Versteckperson angesetzt. Jetzt musste sie mir anzeigen: geht es nach links oder rechts. Zuerst musste ich sie aber beruhigen. Vor lauter Aufregung endlich starten zu können, ging das typische Appenzeller Gekläffe los und das möchte ich unbedingt unterbinden. Also es geht erst los, wenn der Hund ruhig ist, so lange wird gewartet. Dann Geruch aufnehmen und los geht’s. Die Geruchsaufnahme macht sie immer sehr schön und intensiv.

Das ist natürlich alles noch mega spannend für Xändi

Nach dem gelungenen Start ging es flott voran. Der Mitarbeiter von dpd musste doch noch schnell begrüsst werden. Anschliessend ging sie aber flott weiter ohne sich noch weiter darum zu kümmern. Dann noch eine kleine Unsicherheit und VP erfolgreich gefunden.

2. Sequenz – Start

Beim zweiten Start wieder eine kurze Geruchsaufnahme und mit einer kleinen Hilfestellung ging es weiter.

2. Sequenz – breiter Weg mit darauf folgender Überquerung einer Strasse

Richtung Strasse wurde Xändi zusehends zögerlicher. Der Verkehr war auch ziemlich heftig für das erste Mal. Hilfe war angesagt, das kann sie noch gar nicht alleine meistern.

Das war intensiv!

Wenn ich denke, dass Xändi früher vor solchen Ungetümen am liebsten geflüchtet wäre, hat sie es heute ziemlich gut gelöst. Wichtig: man muss entsprechende Hilfen geben. Die VP wurde auf jeden Fall freudig gefunden und die Freude über die Parfait-Tube war wie immer gross ☺️.

Um einen guten Abschluss zu machen, war die dritte Sequenz nur noch auf Sicht. Also der Hund sieht die VP weggehen und darf dann unmittelbar starten und bei Ankunft gibt es ein Riesenhallo!

Ein lehrreiches und intensives Training für beide. Es wird spannend, die weitere Entwicklung von Xändi beim trailen zu verfolgen 🤗.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert